Am 1. April 2022 (und das ist kein Aprilscherz!) erscheint das erste Video auf meinem neuen YouTube-Kanal „(New) Classics – Musik für Blockflöte“.
Auf diesem Kanal findest Du Musik für verschiedene Mitglieder der Blockflötenfamilie. Originalwerke aus einigen Jahrhunderten finden hier genauso ihren Platz wie Bearbeitungen bekannter Meisterwerke und wiederentdeckte Fundstücke. Kurz gesagt: Gute Musik für die Seele.
Donnerstag, 17. Februar 2022, ab 16 Uhr: „Blockflöte lernen und genießen“
Nach einer kurzen Einspielzeit werden Inhalte des dritten Bandes der Blockflötenschule „Mini die Blockflötenmaus“ gespielt und beispielhaft erarbeitet. Danach folgen Spielstücke aus weiteren Veröffentlichungen, gefolgt von eigenen Kompositionen, Arrangements und Musik zum Ausklang.
Donnerstag, 27. Januar 2022, ab 16 Uhr: Winterliche (Blockflöten-) Musik
Ein musikalischer Jahreswechsel, Lieder zum Jahresbeginn und zum Herbeiwünschen einer weißen Winterlandschaft. Und wie klingt eine Schlittenfahrt oder ein Schneemann?
„Bunte Blätter im Wind“ ist ein ganz einfaches Herbstlied, das sich schon für Krippenkinder eignet. Von Strophe zu Strophe ändert sich nur die Farbe der Blätter. Den Text findet ihr auf meiner Kinderlieder-Webseite: http://www.jules-kindermusik.de/bunte-blaetter-im-wind/
Das Video ist aus Live-Aufnahmen aus einem Livestream auf Twitch entstanden, die hinterher zusammengeschnitten wurden. Bei der Aufnahme sind die Stimmen nacheinander live eingespielt worden. Ihr könnt mich dort regelmäßig live erleben: https://www.twitch.tv/flautojk
Seit Anfang August streame ich regelmäßig an zwei Tagen in der Woche auf Twitch: Jeden Dienstag, ca. 8:30 bis 11:30 Uhr Jeden Donnerstag, ca. 17:15 bis 20:00 Uhr
Die Aufzeichnung meines ersten Livestreams vom 3. August 2021 ist ab heute Abend auf YouTube verfügbar:
Folgt mir auf Twitch, dann werdet ihr informiert, wenn ich live gehe!
Die Sommerpause ist vorbei und damit beginnen die regelmäßigen Livestreams mit Musik für Blockflöte (aber nicht nur) bei Twitch. An jedem Dienstag von 8:30 bis 11:30 Uhr und an jedem Donnerstag von 17:15 bis 20:00 Uhr.
Jeden Dienstag, ca. 8:30 bis 11:30 Uhr (Blockflöten-) Musik aus fünf Jahrhunderten Einspielen * Grounds * Meisterwerke * Komponist des Monats * Duos * Aus aller Welt
Jeden Donnerstag, ca. 17:15 bis 20:00 Uhr Blockflöte lernen und genießen Einspielen * Blockflötenunterricht * Spielstücke * Duos * Ausklang
Zum Zuhören und Mitmachen 5. Juni 2021, ab 11 Uhr (bis ca. 14 Uhr)
1) Für absolute Anfänger (Töne H, A, C) 2) Im Fünftonraum 3) Für etwas erfahrenere Spieler
Ab August werde ich zwei Mal pro Woche bei Twitch streamen.
Einen ersten Stream wird es dort schon am 5. Juni mit meinen „Sommerlichen Musizierrunden“ geben. Der Vorteil: Ihr braucht keinen Account wie beim letzten Mal für Facebook, um zuschauen zu können.
Wenn ihr mir trotzdem bei Twitch folgen möchtet, freue ich mich natürlich! Dann werdet ihr auch immer informiert, wenn ich online gehe.
Heute habe ich euch bei „Fünf nach fünf: Mini @Home“ eine Übung für die Luftführung und Tongestaltung gezeigt. Dazu gab es auch eine Bastelidee.
Hier könnt ihr euch die Aufzeichnung des Livestreams noch einmal anschauen:
Und hier stelle ich euch die Bastelidee kurz vor. Weiter unten könnt ihr euch die Vorlage zum Ausdrucken herunterladen.
An der Wäscheleine
Das brauchst Du:
Stifte (Buntstifte, Wachsmalstifte oder Filzstifte) Schere Klebestift
So geht es:
Lass Dir die Seiten mit der Wäscheleine und der Kleidung ausdrucken und male alles in Deinen Lieblingsfarben aus. Wenn Du damit fertig bist, schneidest Du die Kleidung einzeln aus und klebst sie an die Wäscheleine.
„Die Blockflöte in Klanggeschichten und Sprechversen 2“ Praxisworkshop: Samstag, 12. Juni 2021, 10:30-12:00 Uhr Kosten: 19€ pro Person Ort: Zoom-Meeting Anmeldung (via Calendly, Einbettung weiter unten)
Zielgruppe: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und alle, die mit Kindergruppen im Vorschulalter arbeiten.
Ihr arbeitet mit Kindergruppen oder habt privat mit Kindern im Vorschulalter zu tun? Ihr würdet gern Anregungen bekommen, wie ihr Sprechverse und Klanggeschichten gestalten und dabei auch Blockflöten einsetzen könnt? In diesem Workshop lernt ihr neue Sprechverse und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen.
Dieser Workshop bietet Praxisbeispiele (Flötenkopfgeschichten und Sprechverse), verschiedene Klänge auf der Blockflöte und ihre Einsatzmöglichkeiten und Impulse zur Förderung der eigenen Kreativität.
Vorkenntnisse auf der Blockflöte sind nicht erforderlich. Eine Sopranblockflöte sollte vorhanden sein, damit live mitgemacht werden kann.
Nach dem Workshop gibt es eine Teilnahmebestätigung zusammen mit einem Handout.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozentin: Julia Krenz
Anmeldung (via Calendly):
***
Julia Krenz ist studierte Block- und Traversflötistin, hat eine Zusatzausbildung „Musikmachen mit Kindern“ absolviert und unterrichtet seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Blockflötenschule „Mini, die Blockflötenmaus“ (geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter) ist 2020 im neu erschienenen Lehrplan Blockflöte in die Liste der empfohlenen Lehrwerke aufgenommen worden.
Bei „Fünf nach fünf: Mini @Home“ habe ich euch in der letzten Woche eine Rhythmusübung gezeigt. Wir sind auf der Stelle gelaufen und haben dazu geklatscht und andere Bodypercussion gemacht. Später habe ich dazu noch Blockflöte gespielt.
In diesem Video seht ihr alles zusammen. Gleichzeitig habe für die Umsetzung der beiden Rhythmen noch zwei andere Vorschläge für euch. Aber seht selbst …
Ich würde mich freuen, euch in der nächsten Woche (20. Mai 2021) wieder live zu begrüßen! Wir sehen uns auf dem YouTube-Kanal der Blockflötenmaus: https://youtu.be/VTbFrLeVMS4